Sommelierverein @ FB

Der Steirische Sekt im internationalen Vergleich

Der Steirische Sekt im internationalen Vergleich

Eine Verkostung der Wein Steiermark und des Steirischen Sommeliervereins, ausgewählt und präsentiert von Helmut Gramer WA.

Die Wein Steiermark und der Steirische Sommelierverein präsentieren steirischen Sekte im Vergleich mit Champagner und anderen internationalen Schaumweinen. 

In einem herausfordernden Umfeld eines schrumpfenden Weinmarktes zählt Schaumwein zu den wenigen Kategorien, die ihren Marktanteil weitgehend behaupten können. Prosecco konnte in den letzten Jahren enorm zulegen und auch wenn sich die Champagne im Moment etwas schwer tut, so ist Schaumwein doch in aller Munde und erfreut sich großer Beliebtheit.

In Österreich erhielt die Sektproduktion durch die Einführung der Qualitätspyramide Sekt Austria im Jahr 2015 einen bedeutenden Impuls, der sich nun spürbar in der Qualität widerspiegelt. Der Schaumwein in Österreich ist auf einem erstaunlich hohen Level angelangt und auch die Steiermark hat in den letzten  Jahren enorm zugelegt.
 

Diese Verkostung des Steirischen Sommeliervereins in Zusammenarbeit mit Wein Steiermark setzt sich zum Ziel, die Position des steirischen Sekts im internationalen Vergleich zu bestimmen.
 

In 6 Flights zu je drei Weinen werden 12 steirische Sekte, 6 internationalen Schaumweinen gegenübergestellt. Die Verkostung ist verdeckt und soll einen Aufschluss dahingehend bringen, inwiefern der steirische Sekt in der Qualität mithalten kann und wie er sich stilistisch von den internationalen Beispielen unterscheidet.
 

Die Verkostung ist auf 24 Teilnehmer limitiert!

first come, first serve, begrenzte Teilnehmeranzahl
 

Datum/Zeit/Ort
Dienstag, 18. Februar 2025, 19 Uhr
Weinbar Glou Glou, Sporgasse 29, 8010 Graz
 

Preis: € 49,- 

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Einzahlung wie üblich auf das Konto des Steirischen Sommeliervereins
IBAN: AT35 2081 5059 0090 4102
Verwendungszweck: Sekt

Der Beitrag ist bitte vorab auf unser Konto einzuzahlen und gilt erst dann als Teilnahmegarantie!

  • All
  • Burgund
  • Lage
  • Laufke
  • Steiermark
  • Verkostung
  • Der Steirische Sekt im internationalen Vergleich

    By Michael Simon / 2025-02-11 14:17:17
    Der Steirische Sekt im internationalen Vergleich Eine Verkostung der Wein Steiermark und des Steirischen Sommeliervereins, ausgewählt und präsentiert von Helmut Gramer WA. Die Wein Steiermark und der Steirische Sommelierverein präsentieren steirischen Sekte im Vergleich mit
    Weiterlesen ...
  • Piemont - Die Verkostung

    By Helmut Gramer / 2024-12-15 16:52:56
    Weinbar Klapotetz - 3. Oktober 2024 „Piemont“, eine Verkostung des Steirischen Sommeliervereins unter der Leitung von Helmut Gramer WA, in der Weinbar Klapotetz. Das Piemont ist mehr als nur Barolo und Barbaresco. Bei einer Anbaufläche von
    Weiterlesen ...
  • Die südliche Rhone

    By Helmut Gramer / 2024-12-11 18:25:37
    Weinbar Glou Glou - 16. Juli 2024 „Die südliche Rhone“, eine Verkostung des Steirischen Sommeliervereins, präsentiert und zusammengestellt von Helmut Gramer WA, in der Weinbar Glou Glou. Im Weinbaugebiet Rhone bearbeiten ca. 6000 Weinbauern eine Rebfläche
    Weiterlesen ...
  • Sake im Toshi

    By Helmut Gramer / 2024-12-11 18:18:04
    Toshi - 22. Mai 2024 „Sake“, eine Verkostung des Steirischen Sommeliervereins, präsentiert und zusammengestellt von Diplomsommelier Martin Essl-Franz, im Restaurant Toshi in Graz. Sake, in Japan eigentlich Nihonshu genannt, ist ein alkoholhaltiges Getränk, gewonnen aus Reis,
    Weiterlesen ...
  • Wiener Gemischter Satz DAC

    By Helmut Gramer / 2024-12-11 18:12:38
    Weibar Glou Glou - 7. Mai 2024 „Wiener Gemischter Satz DAC“, eine Verkostung des Steirischen Sommeliervereins, präsentiert und zusammengestellt von Isa Svec, in der Weinbar Glou Glou. Der „Wiener Gemischte Satz“ ist einer der traditionsreichsten Weine
    Weiterlesen ...
  • Die nördliche Rhone

    By Helmut Gramer / 2024-12-11 12:45:15
    „Die nördliche Rhone“, eine Verkostung des Steirischen Sommeliervereins, präsentiert und zusammengestellt von Helmut Gramer, in der Weinbar Glou Glou. Mit dabei war auch Bernhard Schauer, der zusammen mit seinem Bruder Stefan und Mathias Rauscher, Weine
    Weiterlesen ...
  • Vin Nature

    By Helmut Gramer / 2024-12-11 09:11:10
    Weinbar Glou Glou - 15. Februar 2024 Vin Nature - Eine Verkostung des Steirischen Sommeliervereins, präsentiert von Eva & Peter Hadolt. Naturwein ist eine Weingattung, die nicht genau eingeordnet werden kann. Es gibt keine offizielle Regulierung, aber
    Weiterlesen ...
  • Weinbar Glou Glou - 16. November 2023 „Das andere Burgund - Côte Chalonnaise und Mâconnais im Vergleich“, eine Verkostung des Steirischen Sommeliervereins, präsentiert von Helmut Gramer, in der Weinbar Glou Glou. Die achte Verkostung in diesem Jahr
    Weiterlesen ...
  • Pur Champagne

    By Michael Simon / 2023-10-12 20:52:38
    „Die Champagne“, eine Verkostung des Steirischen Sommeliervereins, präsentiert von Helmut Gramer, in der Weinbar Glou Glou. Die Nachfrage war diesmal wieder außerordentlich groß, sodaß zwei Termine durchgeführt wurden. 14 Champagner, serviert in 2er-Flights, kamen zur
    Weiterlesen ...
  • Bordeaux 2020 - Der Klassiker ist zurück

    By Michael Simon / 2023-09-13 20:21:05
    „Bordeaux 2020 - Der Klassiker ist zurück“ Eine Verkostung des Steirischen Sommeliervereins, präsentiert von Helmut Gramer WA, am 12.9.2023 in der Weinbar Glou Glou. 2018 kam der Regen nie, 2019 kam er zu spät und 2020
    Weiterlesen ...
  • Am 1. September 2023 laden steirische Top-Weingüter in die prunkvollen Räumlichkeiten der Alten Universität Graz, wo die großen Weine aus den besten Rieden der Steiermark präsentiert werden. Es stehen rund 300 Tropfen von etwa fünfzig
    Weiterlesen ...
  • Planet Mosel - die Verkostungsnotizen

    By Michael Simon / 2023-06-07 11:50:01
    „Planet Mosel“ - eine Verkostung des Steirischen Sommeliervereins, präsentiert von Helmut Gramer WA, in der Wein-und Champagnerbar „Glou Glou“. Der klassische Moselwein ist nicht süß, sondern trocken. Dies mag viel überraschen, aber zur Hochblüte der Mosel,
    Weiterlesen ...
load more hold SHIFT key to load all load all